T: 0711 320918-20 // E: kanzlei@vonbuttlar.com

Anwalt für Arbeitszeugnis in Stuttgart

Faire Beurteilung Ihrer Leistung im Stuttgarter Raum durchsetzen

Erfahrungen & Bewertungen zu von Buttlar Rechtsanwälte

// Regionale Expertise //

Haben Sie ein Arbeitszeugnis erhalten, das Ihrer Leistung nicht gerecht wird? Fragen Sie sich, ob versteckte Formulierungen Ihrer Karriere schaden könnten? Von Buttlar Rechtsanwälte unterstützt Sie dabei, ein faires und wohlwollendes Arbeitszeugnis zu erhalten. Gerade im Wirtschaftsraum Stuttgart mit seinen vielen renommierten Unternehmen ist ein positives Zeugnis entscheidend für Ihre berufliche Zukunft.

Die lokalen Großkonzerne und mittelständischen Betriebe in der Region verwenden oft standardisierte Formulierungen, die wir genau kennen und einordnen können. Unser Anwaltsteam hilft Ihnen, Ihr Recht durchzusetzen – schnell, kompetent und mit Kenntnis der Gepflogenheiten am lokalen Arbeitsmarkt.

// Unsere Leistungen //

Prüfung und Bewertung von Arbeitszeugnissen

Verhandlung mit Arbeitgebern zur Zeugniskorrektur

Erstellung von Entwürfen für rechtskonforme Arbeitszeugnisse

Durchsetzung von Berichtigungsansprüchen

Beratung zu Zeugnisansprüchen während laufender Arbeitsverhältnisse

// Detaillierte Leistungsbeschreibung //

Prüfung und Bewertung von Arbeitszeugnissen
Die sorgfältige Prüfung eines Arbeitszeugnisses ist der erste wichtige Schritt zur Durchsetzung Ihrer Rechte. Wir analysieren Ihr Zeugnis auf versteckte negative Botschaften und prüfen, ob es den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Jede Formulierung wird auf ihren tatsächlichen Gehalt überprüft. Wir erklären Ihnen die Bedeutung jeder Passage und bewerten die Gesamtwirkung Ihres Zeugnisses auf potenzielle neue Arbeitgeber in der Region. Durch unsere langjährige Erfahrung mit lokalen Arbeitgebern kennen wir die typischen Formulierungsmuster der Unternehmen.
Verhandlung mit Arbeitgebern zur Zeugniskorrektur
Nach der gründlichen Analyse Ihres Arbeitszeugnisses nehmen wir Kontakt mit Ihrem ehemaligen Arbeitgeber auf. Wir kennen die Personalabteilungen und Rechtsabteilungen vieler lokaler Firmen und wissen, wie wir dort am besten auftreten. Mit fundierter rechtlicher Argumentation setzen wir uns für die Korrektur problematischer Formulierungen ein. Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Stuttgarter Unternehmen auf ein außergerichtliches Gespräch positiv reagieren, wenn die Rechtslage klar dargelegt wird. Wir streben stets eine einvernehmliche Lösung an, bei der Sie schnell zu einem besseren Zeugnis kommen. Dabei nutzen wir unsere gute Vernetzung in der lokalen Wirtschaftsgemeinschaft, um effizient zu verhandeln.
Erstellung von Entwürfen für rechtskonforme Arbeitszeugnisse
Manchmal ist es sinnvoll, selbst einen Zeugnisentwurf vorzulegen. Wir erstellen basierend auf Ihren tatsächlichen Leistungen und Tätigkeiten einen rechtskonformen Entwurf für Ihr Arbeitszeugnis. Ob Sie in der Automobilindustrie, bei einem Technologieunternehmen oder im Dienstleistungssektor tätig sind – wir kennen die jeweiligen Besonderheiten der lokalen Wirtschaft. Ihr Entwurf wird so gestaltet, dass er sowohl rechtlich einwandfrei als auch für Ihre berufliche Zukunft in der Region förderlich ist. Mit einem professionell erstellten Entwurf erhöhen wir die Chance, dass Ihr ehemaliger Arbeitgeber diesen akzeptiert und so eine schnelle Lösung erzielt wird. Unsere Formulierungen entsprechen dem aktuellen Standard im Stuttgarter Wirtschaftsraum.
Durchsetzung von Berichtigungsansprüchen
Sollte Ihr ehemaliger Arbeitgeber nicht kooperativ sein, setzen wir Ihre Ansprüche mit Nachdruck durch. Wir formulieren rechtssichere Aufforderungsschreiben und setzen angemessene Fristen. Wenn nötig, bereiten wir eine Klage vor dem Arbeitsgericht Stuttgart sorgfältig vor. Dabei behalten wir stets die Besonderheiten des lokalen Arbeitsmarktes im Blick. Unser Ziel ist es, für Sie ein Zeugnis zu erwirken, das Ihre Leistungen fair würdigt und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert. Mit unserer Erfahrung im Umgang mit den Personalabteilungen der örtlichen Unternehmen können wir gezielt vorgehen.
Beratung zu Zeugnisansprüchen während laufender Arbeitsverhältnisse
Auch während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses haben Sie Anspruch auf ein Zwischenzeugnis. Wir beraten Sie dazu, wann und wie Sie ein Zwischenzeugnis anfordern sollten und worauf Sie achten müssen. Wir unterstützen Sie diskret, damit Ihre aktuelle Beschäftigung nicht gefährdet wird. Mit unserer Hilfe formulieren Sie Ihr Anliegen so, dass es beim Arbeitgeber auf positive Resonanz stößt. Dabei berücksichtigen wir die spezifischen Gepflogenheiten der verschiedenen Branchen in der Stuttgarter Wirtschaftslandschaft.

// Unser Prozess //

Erstkontakt und Analyse

Ersteinschätzung in unserer Kanzlei in Stuttgart oder per Telefon/Online. Wir analysieren Ihr Arbeitszeugnis auf Schwachstellen und versteckte Botschaften.
HIER ANFRAGEN

Strategie und Verhandlung

Entwicklung einer Strategie. Kontaktaufnahme mit dem Arbeitgeber und Verhandlung über Korrekturen mit Kenntnis der lokalen Unternehmenslandschaft.
HIER ANFRAGEN

Durchsetzung und Erfolg

Bei Bedarf Vertretung vor dem Arbeitsgericht Stuttgart. Durchsetzung Ihres Anspruchs auf ein faires und wohlwollendes Zeugnis mit positiver Wirkung auf dem regionalen Arbeitsmarkt.
HIER ANFRAGEN

// Unsere Kanzlei in Stuttgart //

Unsere Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte ist seit ihrer Gründung ein verlässlicher Partner für Mandanten im Raum Stuttgart. Mit unserem Standort in Stuttgart sind wir zentral und gut erreichbar – sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die U-Bahn. Wir legen großen Wert auf die persönliche Betreuung unserer Mandanten und kennen die besonderen Herausforderungen des Arbeitsmarktes mit seinen zahlreichen Global Playern und mittelständischen Unternehmen. Durch unsere langjährige Tätigkeit in der Region haben wir umfassende Erfahrung mit den lokalen Arbeitsgerichten und deren Spruchpraxis gesammelt. 

Unser Team arbeitet engagiert daran, Ihre Rechte durchzusetzen und optimale Ergebnisse zu erzielen. Besonders in Arbeitszeugnisfragen profitieren Sie von unserer Vertrautheit mit den typischen Formulierungen und Standards der Stuttgarter Unternehmen. Wir verstehen die wirtschaftlichen Zusammenhänge und Besonderheiten der Region und können so gezielt auf Ihre individuelle Situation eingehen.

// Lokale Erfolgsfaktoren //

Im Raum Stuttgart ist lokale Expertise bei Arbeitszeugnisfragen besonders wertvoll. Die Region ist geprägt von einer einzigartigen Wirtschaftsstruktur mit vielen international tätigen Unternehmen. Bei der Beurteilung von Formulierungen im Arbeitszeugnis berücksichtigen wir auch branchenspezifische Besonderheiten, die in der Region vorherrschen. Ob Automobilindustrie, Maschinenbau oder Finanzen – jeder Sektor hat eigene Standards, die wir in unsere Beratung einbeziehen. Unsere Vernetzung mit der lokalen Wirtschaft ermöglicht uns oft effizientere Verhandlungen mit Arbeitgebern. Durch unsere Präsenz vor Ort können wir schnell reagieren und bei Bedarf auch kurzfristig persönliche Gespräche mit Arbeitgebern oder Termine beim Arbeitsgericht Stuttgart wahrnehmen.

// Häufig gestellte Fragen //

Sie haben das Recht auf ein wahrheitsgemäßes und wohlwollendes Arbeitszeugnis. Wir können für Sie die Korrektur unzulässiger oder missverständlicher Formulierungen durchsetzen, notfalls auch vor dem Arbeitsgericht Stuttgart.
Nach Erhalt eines mangelhaften Zeugnisses haben Sie in der Regel eine Frist von 3 Jahren, um Ihre Ansprüche geltend zu machen. Wir empfehlen jedoch, möglichst zeitnah zu handeln, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nicht zu gefährden.
Wir bieten eine kostenlose Ersteinschätzung an. Die weiteren Kosten hängen vom Umfang der notwendigen Tätigkeiten ab. Viele Rechtsschutzversicherungen übernehmen die Kosten. In unserer Kanzlei in Stuttgart informieren wir Sie transparent über alle anfallenden Kosten.
Erfahrungsgemäß dauern Verfahren am Arbeitsgericht Stuttgart zu Arbeitszeugnisfragen etwa 3-6 Monate. Oft können wir jedoch schon im Gütetermin, der in der Regel innerhalb von 4-6 Wochen stattfindet, eine Einigung erzielen.
Ja, absolut. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihres Anspruchs auf ein korrektes und wohlwollendes Zwischenzeugnis.
Sie sollten besonders auf Formulierungen wie "war stets bemüht", "im Großen und Ganzen zufriedenstellend" oder "hat sich im Rahmen seiner Möglichkeiten eingesetzt" achten. Diese Floskeln werden von Personalern der lokalen Unternehmen sofort als negative Bewertung erkannt.
Ein positives Zeugnis ist sehr wertvoll. Lokale Personaler prüfen Arbeitszeugnisse oft sehr genau und achten auf die Einhaltung der üblichen Standards.
Bei fehlender Reaktion setzen wir zunächst ein formal-juristisches Aufforderungsschreiben auf. Bleibt dies erfolglos, leiten wir rechtliche Schritte ein. Durch unsere regionale Präsenz können wir schnell und effektiv am Arbeitsgericht Stuttgart tätig werden und Ihre Ansprüche durchsetzen.
Große Konzerne verwenden oft standardisierte Zeugnisgeneratoren mit festgelegten Textbausteinen. Wir kennen diese Systeme und können einschätzen, ob Ihr Zeugnis im unternehmensinternen Vergleich positiv oder negativ ausfällt. Zudem wissen wir, welche Ansprechpartner in den Rechtsabteilungen der großen lokalen Arbeitgeber zu kontaktieren sind.
Mittelständische Unternehmen im Stuttgarter Raum verwenden oft individuelle Formulierungen als die standardisierten Zeugnisse der Großkonzerne. Dies kann Vorteile bieten, birgt aber auch Risiken. Während die Konzerne meist geschulte HR-Abteilungen haben, die die Zeugnis-Codes kennen, fehlt kleineren Firmen manchmal dieses Wissen. Wir prüfen für Sie, ob die gewählten Formulierungen Ihrer tatsächlichen Leistung entsprechen und helfen bei der Durchsetzung angemessener Korrekturen – unabhängig von der Unternehmensgröße Ihres ehemaligen Arbeitgebers in der Region.

//   Das Sagen unser Mandaten über uns //

Schnelle Rückmeldung

Schnelle Rückmeldung, kompetente Beratung

anwalt.de

20.12.2024

Sehr gute Kanzlei

Ich kann die Kanzlei uneingeschränkt empfehlen!

anwalt.de

//  Sie möchten eine Anfrage stellen? //

Im folgenden Fragebogen können Sie sich melden
Wir kontaktieren Sie schnellstmöglich zu ihrem Anliegen

Kontaktinformationen

//  Aktuelle Nachrichten  //

betriebsbedingte kündigung abfindung höhe

Betriebsbedingte Kündigung und Abfindungshöhe

Bei betriebsbedingten Kündigungen gibt es keinen automatischen Anspruch auf Abfindung, jedoch gute Chancen durch Sozialpläne, Aufhebungsverträge oder Kündigungsschutzklagen. Die Abfindung orientiert sich oft an der Faustformel von 0,5 bis 1,5 Monatsgehältern pro Jahr. Entscheidend sind Klagefrist, Sozialauswahl, Betriebszugehörigkeit und wirtschaftliche Unternehmenslage.

Mehr dazu »

//  Dürfen wir vorstellen: Unsere Anwälte //

//  Die Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte  //

Ihre Anfrage

Wir bitten Sie, das Formular auszufüllen. Sobald Sie dies getan haben, werden wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontaktinformationen
Rechtsschutzversicherung

Falls Sie keine Rechtsschutzversicherung haben, überspringen Sie diesen Schritt bitte.