SCHUMMEL-SOFTWARE!?
=> KLAGE KOSTENLOS PRÜFEN.
JETZT KOSTENLOSEN BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN
JETZT KOSTENLOSEN BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN
1500+ ERFOLGREICHE FÄLLE
4,9 VON 5 STERNEN BEWERTET
KOSTENTRANSPARENT & EFFIZIENT
VOM RECHTSSCHUTZ EMPFOHLEN
// MERCEDES DIESELSKANDAL //
» Die Daimler AG musste auf Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamtes im Juni 2018 erstmals europaweit rund 700.000 Fahrzeuge zurückrufen. Davon befinden sich rund 280.000 Fahrzeuge in Deutschland. Im Fokus stehen Modelle mit der Abgasnorm Euro 6b, in denen die Motoren des Typs OM 651 (GLC 2,2l Diesel, V-Klasse 2,2l Diesel), OM 622 (Vito 1,6l Diesel), OM 642 (ML/GLE/GL/GLS 3,0l Diesel) und OM 626 (C-Klasse 1,6l Diesel) verbaut wurden. Im Juni 2019 kamen dann noch einmal rund 60.000 Euro-5-Fahrzeuge des Modells Mercedes-Benz GLK 220 CDI 4Matic mit dem Motortyp OM 651 hinzu. Im Oktober 2019 folgte der nächste Rückruf für rund 260.000 Transporter des Modells Sprinter. Es handelt sich um Fahrzeuge mit dem schon etwas älteren Euro-5-Dieselmotor mit der Bezeichnung OM 651, die vor Juni 2016 gebaut wurden.
// WIE IST DAIMLER IN DEN ABGASSKANDAL VERSTRICKT? //

» ABGASWERTE MITTELS ILLEGALER SOFTWARE MANIPULIERT
Wie im Fall des VW-Konzerns wird auch dem Stuttgarter Autobauer vorgeworfen, bei Mercedes-Dieselfahrzeugen mittels einer illegalen Software die Abgaswerte manipuliert zu haben. Die Motorsteuerungsfunktion sorge dafür, dass der Grenzwert für Stickoxide auf dem Prüfstand eingehalten werde, nicht hingegen im alltäglichen Betrieb. Nach Ansicht des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) handelt es sich hierbei um eine unzulässige Abschalteinrichtung.
Die Daimler AG muss daher im Rahmen eines verpflichtenden Rückrufs die betroffenen Fahrzeuge mit einer neuen Abgas-Software ausstatten. Ein Großteil der betroffenen Kunden wurde bereits zuvor im Rahmen einer freiwilligen Servicemaßnahme darum gebeten, ein Software-Update aufspielen zu lassen.
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat im Zuge des Dieselskandals gegen den deutschen Autobauer bereits im September 2019 ein Bußgeld in Höhe von 870 Millionen Euro wegen manipulierter Abgaswerte verhängt. Die Höhe der Geldbuße setzt sich aus einem Ahndungs- und einem Abschöpfungsteil zusammen. Die Ordnungswidrigkeit hat die Strafverfolgungsbehörde mit einem Betrag von vier Millionen Euro geahndet. Mit den übrigen 866 Millionen Euro werden die wirtschaftlichen Vorteile der Daimler AG aus dem pflichtwidrigen Verhalten abgeschöpft. Hierbei wurden Gewinne aus der Veräußerung der betroffenen Fahrzeuge und ersparte Aufwendungen für die Herstellung von den regulatorischen Vorschriften entsprechenden Fahrzeugen berücksichtigt.
// DAS WIRD SIE BESTIMMT INTERESSIEREN //

18.02.2020 – Am 07.01.2020 veröffentlichte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) auf seiner Homepage einen Rückruf für Fahrzeuge der Mercedes M-Klasse. Der Hersteller soll unzulässige Abschalteinrichtungen bzw. die unzulässige Reduzierung entfernen.

21.02.2020 – Am 07.02.2020 hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) auf seiner Homepage den Rückruf für Fahrzeuge mit der Verkaufsbezeichnung GLK veröffentlicht. Mercedes-Benz soll unzulässige Abschalteinrichtungen entfernen.

21.02.2020 – In den vergangenen Wochen haben Tausende von Mercedes-Besitzern Rückrufschreiben bekommen. Zuvor hatte das Kraftfahrt-Bundesamt entsprechende Rückrufanordnungen auf seiner Homepage veröffentlicht, zuletzt am 07.02.2020.
Fall A: Ihre Vorausetzungen
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat einen verpflichtenden Rückruf für Ihr Fahrzeug angeordnet.
&
Der Hersteller Ihres Fahrzeugs ist Audi, Daimler, Opel, Porsche, SEAT, Skoda oder VW.
&
Sie haben eine Rechtsschutzversicherung mit Verkehrsrechtsschutz.
FALL B: Ihre Voraussetzungen
Für Ihr Fahrzeug gibt es noch keinen oder einen freiwilligen Rückruf.
&
Der Hersteller Ihres Fahrzeugs ist Audi, Daimler, Opel, Porsche, SEAT (Motor EA288), Skoda (Motor EA288) oder VW (Motor EA288).
&
Sie haben eine Rechtsschutzversicherung mit Verkehrsrechtsschutz.
FALL C: Ihre Voraussetzungen
Sie haben Ihr Dieselfahrzeug vor über 10 Jahren gekauft.
ODER
Ihr Fahrzeug hat mehr als 200.000 Kilometer auf dem Tachometer
ODER
Ihnen war beim Kauf bekannt, dass das Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist
JETZT KLAGE GEGEN HERSTELLER PRÜFEN UND KOSTENLOSE ERSTBERATUNG NUTZEN

Ihre Anfrage ist unverbindlich & kostenlos. Sie erhalten eine schnelle Rückmeldung von uns. Es sind nur wenige Angaben von Ihnen erforderlich.
// BETROFFENE DAIMLER FAHRZEUGE UND MODELLE //
- Marke Handelsbezeichnung, Hubraum (ccm), Leistung (kW), Motorkennbuchstabe, Emissionsstufe, Modelljahr oder Produktionszeitraum, Rückruf-Code
- Mercedes-Benz GLE 250 d 4MATIC, 2143ccm, 150kW, OM651, Euro 6 W, 01.07.2015 - 31.05.2017, 5499636
- Mercedes-Benz C 180 BlueTEC, C 180d, C 200 BlueTEC, C 200d , 1598ccm, 85, 100kW, OM 626, Euro 6 W, 01.08.2014 - 31.05.2018, 5499302
- Mercedes-Benz C 300 BlueTEC Hybrid, C 300 h, 2143ccm, 150kW, OM 651, Euro 6 T Euro 6 W, 01.06.2014 - 30.09.2016, 5499636
- Mercedes-Benz E 250 CDI 4MATIC, 2143ccm, 150kW, OM 651, Euro 5, 03.11.2010 – 12.09.2011, 5497507
- Mercedes-Benz E 350 BlueTEC, E 350 d, 2987ccm, 185, 190kW, OM 642, Euro 6 T Euro 6 W, 01.02.2013 - 31.12.2016, 5496121
- Mercedes-Benz G 350 d, 2987ccm, 180kW, OM 642, Euro 6 W, 01.09.2015 - 31.12.2015,
- Mercedes-Benz GLC 220 d 4MATIC, GLC 250 d 4MATIC, 2143ccm, 125, 120, 150kW, OM 651, Euro 6 W, 01.06.2015 - 30.11.2016, 5499636
- Mercedes-Benz GLE 250 d, 2143ccm, 150kW, OM651, Euro 6 W, 01.07.2015 - 31.05.2018, 5499636
- Mercedes-Benz GLE 350d 4MATIC, GLS 350d 4MATIC, 2987ccm, 190kW, OM642 NAG3, Euro 6 W, 01.07.2015 - 30.11.2017, 5496121
- Mercedes-Benz GLK 200 CDI, GLK 220 CDI, GLK 220 CDI 4MATIC, 2143ccm, 100, 105, 125, 120kW, OM 651, Euro 5 F Euro 5 J, 2012-2015, 5496127
- Mercedes-Benz GLK 220 BlueTEC 4MATIC, GLK 250 BlueTEC 4MATIC, 2143ccm, 125, 120, 150kW, OM 651, Euro 6 T, 01.06.2012 - 31.05.2015, 5499636
- Mercedes-Benz ML 250 BlueTEC 4MATIC, 2143ccm, 150kW, OM 651, Euro 6 T Euro 6 W, 01.08.2011 - 30.06.2015, 5499636
- Mercedes-Benz ML 350 BlueTEC 4MATIC, GL 350 BlueTEC 4MATIC, 2987ccm, 190kW, OM642 NAG2, Euro 6 Q Euro 6 T Euro 6 W, 01.06.2012 - 31.05.2015, 5496121
- Mercedes-Benz S 300 BlueTEC Hybrid, S 300 h, 2143ccm, 150kW, OM 651, Euro 6 T Euro 6 W, 01.12.2013 - 30.09.2016, 5499636
- Mercedes-Benz S 350 BlueTEC, S 350 d, S 350 BlueTEC 4MATIC, S 350 d 4MATIC, 2987ccm, 190kW, OM 642, Euro 6 T Euro 6 W, 01.07.2013 - 31.01.2017, 5496121
- Mercedes-Benz SLK 250 d, SLC 250 d, 2143ccm, 150kW, OM 651, Euro 6 W, 01.06.2015 - 31.08.2017, 5499303
- Mercedes-Benz C 220 CDI, C 250 CDI, 2143ccm, 125, 120, 150kW, OM 651, Euro 5, 2008 - 2011, 5497507
- Mercedes-Benz E 220 CDI, E 250 CDI, 2143ccm, 120, 125, 150kW, OM 651, Euro 5, 2008 - 2011, 5497507
- Mercedes-Benz E 200 CDI, 2143ccm, 100kW, OM 651, Euro 5, 2008 - 2011, 5497507
- Mercedes-Benz E 220 CDI, 2143ccm, 120, 125kW, OM 651, Euro 5, 2008 - 2011, 5497507
- Mercedes-Benz E 250 CDI, 2143ccm, 150kW, OM 651, Euro 5, 2008 - 2011, 5497507
- Mercedes-Benz Sprinter, 2143ccm, 95, 105, 120kW, OM 651, Euro 6 W, 01.07.2015 - 31.08.2018, NC3M651R
- Mercedes-Benz V-Klasse, Vito, Vito Tourer, Marco Polo, 2143ccm, 140, 120, 100kW, OM 651, Euro 6 W, 01.03.2014 - 31.05.2018, VS2M651R oder VS2M651KI
- Mercedes-Benz Vito, Vito Tourer, Marco Polo, 1598ccm, 65, 84kW, OM 622, Euro 6 W, 05/2015-08/2018, VITM622R
- Mercedes-Benz Vito, Vito Tourer, Marco Polo, 1598ccm, 65, 84kW, OM 622, Euro 6 Y, 06/2016-08/2018, VITN622R
- Mercedes-Benz Vito, Vito Tourer, 2143ccm, 140, 120, 100kW, OM 651, Euro 6 Y, 01.09.2014 - 30.09.2016, VITN51AR
» MERCEDES-FAHRZEUGE DER ABGASNORM EURO 5 UND 6B BETROFFEN
Es geht um Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 5 und Euro 6b. In obiger Tabelle werden alle Mercedes-Modelle aufgeführt, die mittlerweile vom Abgasskandal betroffen sind.
// SOLLTE DAS SOFTWARE-UPDATE AUFGESPIELT WERDEN? //

» RISIKEN SORGFÄLTIG ABWÄGEN
Nicht nur in rechtlicher, sondern auch in technischer Hinsicht drohen Nachteile, wie beispielsweise ein höherer Kraftstoff- und AdBlue-Verbrauch, verrußter AGR-Filter, geringere Leistung und veränderte Motorengeräusche. Außerdem sind die Langzeitfolgen der Nachrüstung völlig unbekannt.
Und schließlich können vom Abgasskandal betroffene Fahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt nur mit erheblichen finanziellen Verlusten verkauft werden.
// FRAGEN SIND BEI UNS IMMER WILLKOMMEN //

- Landgericht Frankfurt a.M., Urteil vom 18.07.2019 – 2-10 O 93/19, Mercedes-Benz C 220 CDI
- Landgericht Hanau, Urteil v. 7.6.2018 – 9 O 76/18, Mercedes-Benz Vito 114 CDI, Euro 6 Diesel.
- Landgericht Mönchengladbach, Urteil v. 27.6.2019 – 1 O 248/18, Mercedes-Benz C220 d T-Modell, Euro 6 Diesel.
- Landgericht Offenburg, Urteil v. 30.9.2019 – 3 O 474/18, Mercedes-Benz 250d.
- Landgericht Stuttgart,
- Urteil v. 10.10.2019 – 29 O 121/19 Mercedes-Benz CLA 220 CDI Coupé.
- Urteil v. 26.9.2019 – 20 O 39/19, Mercedes-Benz GLC 250d.
- Urteil v. 24.9.2019 – 23 O 116/19, Mercedes-Benz C 220d.
- Urteil v. 20.9.2019 – 29 O 105/19 Mercedes-Benz C 220d.
- Urteil v. 9.5.2019 – 23 O 220/18, Mercedes-Benz ML 250 CDI, Euro 6 Diesel.
- Urteil v. 17.1.2019 – 23 O 180/18, Mercedes-Benz C 200 d, Euro 5 Diesel.
- Landgericht Wuppertal, Urteil v. 5.9.2019 – 17 O 49/19 Mercedes-Benz GLK 220 CDI
// DAS BIETEN WIR IHNEN ALS KANZLEI KOSTENFREI //

» PRÜFUNG – OB IHR FAHRZEUG BETROFFEN IST
Nachdem wir alle notwendigen Fahrzeugdaten von Ihrem Fahrzeug mit Ihnen abgestimmt haben, nehmen wir für Sie eine kostenlose Prüfung vor, ob Ihr Fahrzeug betroffen ist.
» BERATUNG – WIDERRUF DES FINANZIERUNGSVERTRAGS SINNVOLL?
Für Sie übernehmen wir die Ersteinschätzung, ob Ihr Finanzierungsvertrag widerrufen werden kann und dabei eine Aussicht auf Erfolg besteht.
» BERATUNG – TEILNAHME AM RÜCKRUF SINNVOLL?
Sie werden beraten, ob Ihnen durch die Teilnahme an einem Rückruf Ihres Herstellers rechtliche Nachteile drohen.
» Ersteinschätzung kostenlos
Wir beraten Sie, ob Sie Aussicht auf Erfolg mit Ihrer Klage gegen den Hersteller haben und ob Sie Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche geltend machen können.
» RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG – DECKUNGSANFRAGE
Sofern Sie eine Versicherung haben, die Verkehrsrechtsschutz abdeckt, übernehmen wir kostenfrei die Deckungsanfrage bei Ihrer Versicherung.
// DIE KANZLEI VON BUTTLAR RECHTSANWÄLTE //
» RECHTSDURCHSETZUNG
Effiziente, kostentransparente und risikobewusste Rechtsdurchsetzung für Sie.
» Standort-Vorteil
Aufgrund des Kanzleisitzes in Stuttgart sind wir mit der Diesel-Problematik bestens vertraut.
» VERBRAUCHERRECHT
Seit vielen Jahren erfolgreich im Verbraucherrecht für unsere Mandanten tätig.
» RECHTSSCHUTZ
Speziell im Dieselskandal von Rechtsschutzversicherungen empfohlen.
» 4,9 VON 5 STERNEN
Mandanten auf anwalt.de bewerteten uns durchschnittlich mit 4,9 von 5 Sternen.
» von links nach rechts: Jacqueline Kröhnert ǀ Maja Reljic ǀ Thomas Lay ǀ Christina Oberdorfer ǀ Wolf Frhr. von Buttlar ǀ Stefan Allmendinger ǀ Inka Neikes-Kislitsyn ǀ Julia Oettinger ǀ Dr. Alexander Schaal