ADAC Kreditkartenbetrug: So bekommen Sie Ihr Geld zurück
Betrugsserie bei ADAC VISA-Kreditkarten nach Bankwechsel – Hunderte Kunden betroffen! In den letzten Monaten mehren sich die Berichte über Betrugsfälle mit ADAC VISA-Kreditkarten. Seit dem Wechsel des Bankpartners von der Landesbank Berlin zur Solarisbank (Solaris SE) im Herbst 2023 nutzen Kriminelle die Unsicherheit rund um die Umstellung aus, um Kreditkartendaten zu stehlen. Der Schaden: teils […]
Photovoltaikanlage defekt: Wer zahlt den Gutachter bei Mängeln?

// Ihre Optionen im Überblick // Die Rechtmäßigkeit von Rückforderungen der Corona-Soforthilfe wird aktuell intensiv diskutiert. Ein zentraler Streitpunkt ist die nachträgliche Überprüfung des tatsächlichen Liquiditätsengpasses durch die Behörden. Viele Verwaltungsgerichte haben bereits entschieden, dass die rückwirkende Anwendung verschärfter Prüfkriterien rechtlich bedenklich ist. Besonders problematisch ist dabei die Tatsache, dass Unternehmen die Soforthilfen in einer […]
LG-Energiespeicher: Welche Rechte haben Besitzer nach Rückruf aufgrund von Sicherheitsrisiken
Hintergrund: Vorfall in Schönberg und Rückrufaktion der LG-Energiespeicher Am 19. Februar 2025 ereignete sich in Schönberg, Schleswig-Holstein, eine schwere Explosion in einem Wohnhaus, bei der eine komplette Hauswand zerstört wurde. Erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass ein LG-Batteriespeicher die Ursache für diesen Vorfall war. In Reaktion darauf hat LG eine Rückrufaktion für bestimmte Modelle ihrer […]
LG Batteriespeicher: Rückruf wegen Brandgefahr
LG führt seit einiger Zeit einen Rückruf für bestimmte Batteriespeicher durch, da bei einigen Modellen eine Überhitzungs- und Brandgefahr besteht. Betroffene Batterien können überhitzen und in Brand geraten, was zu erheblichen Sachschäden oder schweren Verletzungen führen kann. Dieser Rückruf verunsichert viele Kunden, insbesondere nach Berichten über Brände, die auf Batteriespeicher zurückgeführt werden. Erst kürzlich, am […]
Widerruf der Rürup-Rente – Wichtige aktuelle Urteile für Verbraucher!
Immer mehr Verbraucher erkennen, dass ihre Rürup-Rente (Basisrente) nicht die erwartete Rendite bringt oder bei einem finanziellen Engpässe nicht in einem Betrag ausgezahlt wird. Auch wenn eine Kündigung der Rürup-Rente nicht möglich ist, gibt es eine lukrative Alternative: den Widerruf des Vertrags. Mehrere aktuelle Urteile zeigen, dass fehlerhafte Widerrufsbelehrungen und unzureichende Verbraucherinformationen dazu führen können, […]
Photovoltaikanlagen: Wichtige Urteile und Ihre Rechte als Verbraucher
Als Kanzlei mit Spezialisierung auf Photovoltaikanlagen unterstützen wir Sie bei rechtlichen Auseinandersetzungen mit Herstellern, Händlern und Installateuren. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen die wichtigsten gerichtlichen Entscheidungen, die Ihnen helfen können, Ihr Recht durchzusetzen. 1. Widerruf von Verträgen für Photovoltaikanlagen Viele Verbraucher schließen Verträge über die Lieferung und Montage von PV-Anlagen online oder […]
Erbenstreit vermeiden- Testamentsvollstreckung anordnen
Wir empfehlen bei der Regelung des Nachlasses Testamentsvollstreckung anzuordnen. Die Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte informiert über die Vorteile, die Funktion und die Kosten einer Testamentsvollstreckung Wer verteilt das Erbe? Wer seinen Nachlass regelt, sei es durch Testament oder Erbvertrag sollte sich nicht nur Gedanken darüber machen, wer was und wieviel erhalten soll, sondern auch Regelungen […]
Schenkungen zu Lebzeiten: Wie lässt sich Streit im Erbfall vermeiden?
Fälle, wie der nachfolgend geschilderte, kommen in unserer anwaltlichen Praxis immer wieder vor. Die Mutter unseres Mandanten war Bildhauerin und ist vor Kurzem verstorben. Sie hinterließ neben einer Immobilie auch von ihr hergestellte Kunstgegenstände von erheblichem Wert. In ihrem Testament verfügte sie, dass ihr Sohn Alleinerbe werden sollte. Soweit so klar. Das Problem: Ihre Schwester […]
Mini Cooper SE Rückruf: Beseitigt ein Software Update die Brandgefahr?
Aktuell werden „Mini Cooper SE“ mit Elektroantrieb in die Werkstätten gerufen, um Fehlfunktionen in der Batterie zu beseitigen. Reicht aber ein Software Update aus, um das Risiko eines Brandes endgültig zu beseitigen? Wäre eine Hardware-Lösung die sichere Variante? Die Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte bietet Ihnen eine kostenlose Erstberatung an. Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular. […]
Fragen zum Mini Cooper SE Rückruf? Wir helfen Ihnen!
Fragen zum Mini Cooper SE Rückruf? Wir helfen Ihnen! Sie haben ein Rückrufschreiben für Ihren Mini Cooper bekommen! Es soll ein Software-Update aufgespielt werden, um Fehlfunktionen in der Batterie zu beseitigen. Sie fragen sich, ob eine Software ausreicht, um das Risiko eines Brandes endgültig zu beseitigen? Wäre eine Hardware-Lösung die sichere Variante? Muss ich eine […]